Zum Inhalt springen

VERSICHERUNG FÜR DEN
TRAKTOR VON EFM

Maschinenkaskoversicherung für landwirtschaftliche Fahrzeuge

INHALT UND DECKUNG

Eine große Anzahl der versicherten Maschinen bzw. der abgeschlossenen Maschinenbruch-Kasko-Verträge betrifft vor allem Traktoren – vom 80-PS-Haus- und Hoftraktor bis zum 400 PS starken Forsttraktor. Der Hauptgrund liegt eigentlich auf der Hand: Der Traktor ist bei den meisten landwirtschaftlichen Betrieben die teuerste fahrbare Maschine und birgt somit das größte Risiko für einen existenzgefährdenden Schaden.
Entsprechend wichtig ist eine Versicherung für den Traktor.

Kasko rentiert sich

Bei Anfragen kommt aber meist gleich der Nachsatz: Ist das nicht viel zu teuer? Aber über Folgendes sollte man in diesem Zuge nachdenken:

Bei einem Kauf eines neuen Autos – egal ob Neuwagen, Jahreswagen oder junger Gebrauchtwagen – wird meist standardmäßig eine Kaskoversicherung dazu gewünscht und abgeschlossen. Dabei hat ein durchschnittlicher PKW eine Wert von EUR 30.000,- bis 40.000,- und wird in der Regel nicht mehr als 20.000 km pro Jahr gefahren.

Ein neuer Traktor dagegen kostet meist schon EUR 100.000,- und mehr – und die Prämie dafür ist nicht sehr viel teurer als für ein Auto mit EUR 40.000,- Neuwert. Was spricht dann also für die Kasko beim Auto bzw. gegen die Versicherung beim Traktor auf Maschinenbruch?

Was kostet die MB- Kasko für einen Traktor wirklich?

Kosten-Traktorversicherung-EFM
Traktor_Bäuerin_AdobeStock_258355279_EFM_Versicherung_web

Hier ein paar Beispiele:

Traktor, 155 PS, Baujahr 2018 – wurde gebraucht erworben im Jahr 2021.

  • Neukaufpreis 2018 betrug EUR 130.000,-
  • Prämie für Maschinenbruch-Kasko-Deckung EUR 910,- bei Selbstbehalt EUR 2.500,-

Traktor, 250 PS, Baujahr 2021 – Neukauf

  • Neukaufpreis 2021 EUR 200.000,-
  • Prämie für Maschinenbruch-Kasko-Deckung EUR 1.590,- bei Selbstbehalt EUR 1.000,-

Traktor, 105PS, BJ 2017

  • Neukaufpreis im Jahr 2017 EUR 82.000,-
  • Prämie für Maschinenbruch-Kasko-Deckung EUR 723,- bei Selbstbehalt EUR 500,-.

Das spricht für eine Maschinenbruch-Kasko für einen Traktor:

  • Komplettabsicherung der Maschine gegen unvorhersehbare Beschädigungen
  • Egal ob ein Schaden auf der Straße, am Feld, im Wald oder sonst wo passiert – der Traktor ist 365Tage im Jahr versichert.
  • Auch innere Betriebsschäden, welche bei entsprechend moderner Technik nicht ausgeschlossen sind, können sehr teuer werden und sind durch die Traktor-Versicherung abgedeckt.
  • Bei Vermietung vom Traktor oder Nutzung durch andere Landwirte besteht ebenso Deckung – somit keine Streitigkeit bei auftretenden Schäden
  • Eine Maschinenbruch-Kaskoversicherung macht die laufenden Kosten der Maschine sehr kalkulierbar.
  • Die Prämie ist im Verhältnis zu den versicherten Werten sehr interessant.
  • Der Vertrag ist jährlich kündbar; somit kann eine Maschine auch nur im ersten oder in den ersten Jahren versichert werden und man bindet sich nicht zehn Jahre an einen Vertrag.
  • Kalkulation nach dem Kaufpreis – nicht nach dem Listenpreis

Schadensbeispiele:

Bei einem Traktor brach während des Pflügens beim Wenden am Feldrand die Vorderachse – vermutlich Materialfehler. 
Entschädigungshöhe ca. EUR 4.600,-

Bei einem Traktor traten plötzlich Geräusche aus dem Getriebe auf – Traktor kam in die Werkstatt, das Getriebe wurde komplett zerlegt und teilweise repariert. 
Entschädigungshöhe ca. EUR 8.200,-

Durch einen Unfall im Straßenverkehr (Zusammenstoß mit entgegenkommendem Fahrzeug) kam es bei einem Traktor zu einem Totalschaden. 
Entschädigungshöhe EUR 77.000,-

Traktor_AdobeStock_325632429_EFM_Versicherung_web

Wer ist die Zielgruppe für eine Traktor-Versicherung:

Eine Maschinenbruch-Kaskoversicherung ist mittlerweile für jeden Traktorbesitzer interessant, der sich vor großen, unvorhersehbaren Schäden schützen will. Vor allem interessant ist dies:

  • für teure Traktoren – wobei auch Kleintraktoren versichert werden können
  • für Maschinengemeinschaft – gegenseitiger Schutz der Mitglieder
  • für Maschinen, welche überbetrieblich eingesetzt werden
  • für Maschinen, welche an andere Landwirte vermietet werden
  • für Lohnunternehmen
  • für Traktoren, welche in exponierten Gebieten eingesetzt werden

Angebot unverbindlich anfragen

EFM-(96-von-102)_web
Kontakt FORM Traktorversicherung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner